Aus Unternehmern werden ÜBERnehmer – Fachkräftesicherung mit Verantwortung bei der Michael Koch GmbH

| Keine Kommentare

Mit der bundesweiten IHK-Ausbildungskampagne setzen die Industrie- und Handelskammern ab dem 19. Mai ein sichtbares Zeichen für die Fachkräftesicherung in Deutschland. Unter dem Motto „Aus Unternehmertum wird ÜBERnehmertum“ sollen Unternehmen in den sozialen Medien zeigen, wie wichtig die Übernahme von Auszubildenden für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft ist.

Auch für uns bei der Michael Koch GmbH ist die Ausbildung und Bindung von Fachkräften ein zentrales Thema – allerdings mit einer klaren und realistischen Haltung.

Wir bilden bewusst und bedarfsorientiert aus. Das heißt: Wir stellen nur dann Auszubildende ein, wenn wir ihnen auch langfristig eine Perspektive bieten können. Wenn wir diese Entscheidung treffen, dann mit der klaren Absicht, die jungen Menschen zu begleiten und im Idealfall in unser Team zu übernehmen.
Allerdings gilt bei uns auch: Eine Übernahme ist kein Selbstläufer. Wir erwarten von unseren Auszubildenden Engagement, Lernbereitschaft und Eigeninitiative. Dafür geben wir ihnen drei Jahre Zeit, sich zu beweisen und ihre Entwicklung aktiv mitzugestalten.

Unser Ausbildungskonzept ist geprägt von Praxisnähe, Wertschätzung und individueller Förderung:

  • Jeder Azubi durchläuft innerhalb eines Jahres alle Abteilungen unseres Unternehmens – von der Auftragsabwicklung, über Vertrieb, Entwicklung, Einkauf, Buchhaltung, Personal, Assistenz der Geschäftsleitung bis hin zur Produktion.
  • Dabei lernt er nicht nur unsere Prozesse kennen, sondern auch seine eigenen Stärken und Interessen.
  • Vom ersten Tag an ist jeder Azubi bei uns vollwertiges Teammitglied und arbeitet aktiv im Tagesgeschäft mit.
  • Begleitet wird die gesamte Ausbildungszeit durch einen festen Paten, der unterstützt, berät und bei allen Fragen zur Seite steht.

Nach zwei Jahren führen wir strukturierte Mitarbeitergespräche, in denen die Azubis ihre Wünsche für das dritte Lehrjahr äußern können – beispielsweise, wenn sich eine Abteilung als besonders passend herauskristallisiert hat.
Wenn möglich, ermöglichen wir dann gezielt einen Einsatz in dieser Abteilung, damit der Azubi sich dort einarbeiten und herausfinden kann, ob dieser Bereich auch langfristig zu ihm passt.

Bereits vor dem Ausbildungsende klären wir offen und transparent die Übernahmemöglichkeiten.
Sollten sich beide Seiten eine gemeinsame Zukunft vorstellen, erhält der Azubi frühzeitig ein Angebot von unserer Geschäftsleitung. So gelingt der Übergang von der Ausbildung zur Fachkraft reibungslos und planbar – für beide Seiten.

Unser Fazit:
Fachkräftesicherung bedeutet für uns Verantwortung und Augenmaß. Wir freuen uns über jeden Azubi, der sich bei uns engagiert, weiterentwickelt und am Ende als geschätzte Fachkraft Teil unseres Teams wird. Gleichzeitig kommunizieren wir offen, dass eine Übernahme immer von beiderseitigem Interesse, Leistung und Perspektive abhängt – denn nur so bleibt die Entscheidung nachhaltig und für alle Beteiligten richtig.

Schreibe einen Kommentar