29. Juli 2021
von admin
Keine Kommentare

Bremsenergie sicher und schnell abbauen

Tunnelbohrmaschinen arbeiten teilweise mit zwei Antrieben mit ungleicher Geschwindigkeit, wobei in einem der beiden Antriebe generatorische Energie entsteht. Diese Energie muss sicher und schnell abgebaut werden, da die Maschine sonst zum ungewollten Stillstand kommen kann. Mit unserer sicheren Bremswiderstandskombination BAS (4,8 kW / … Weiterlesen

15. April 2021
von admin
Keine Kommentare

PxtFX regelt Energie bei der Kohlebürstenherstellung

Rund 500 Millionen hochwertige Kohlebürsten werden jährlich hergestellt. Zur Optimierung des Herstellungsprozesses werden neue elektrisch betriebene Servo-Spiral-Pressen eingesetzt. Das Problem dabei ist, dass beim Bremsen der Pressen die Bremsenergie verheizt wird und damit verloren geht. Die Dynamik der Maschine stößt … Weiterlesen

18. März 2021
von admin
Keine Kommentare

Energie für elektrische Antriebe trotz fehlender Netzversorgung

Ein Querverschiebewagen (QVW) transportiert Fertigungsteile zu einer definierten Entladestation in einem 3-Schichtbetrieb 24/7. Auf dem Verfahrweg kreuzen an mehreren Streckenabschnitten weitere Fahrzeuge den Weg des QVW. Die Netzversorgung des QVW ist dadurch an diesen Teilstrecken unterbrochen. Wie schafft es der … Weiterlesen

14. Januar 2021
von admin
Keine Kommentare

Reduzierung der Anschlussleistung und Erhöhung der Energieeffizienz von Hydraulikliften

Bei Hydraulikliften bedeuten hohe Anschlussleistungen teure Gebühren und Tarife. Abhilfe verschafft da unser aktives Energiemanagement-Gerät PxtRX, das die Bremsenergie, die bei den langen Bremszyklen der Lifte entsteht, speichert und den Antrieb auf Abruf mit der benötigten Energie versorgt. Das Ergebnis … Weiterlesen

12. November 2020
von admin
Keine Kommentare

Unsere Bremswiderstände gehen in die Kirche

Unsere sicheren Bremswiderstände sind auch in Kirchen zu finden. Genauer gesagt bei Kirchenorgeln mit geregelter elektrischer Antriebstechnik. Ganz genau genommen, bei den Gebläsen der Orgeln. Das Orgelgebläse wird aus einem hohen Drehzahlbereich von etwa 1.400 Umdrehungen pro Minute runtergebremst. Dies … Weiterlesen